Um eine mögliche Therapie für Deine chronischen Schlafstörungen einzuleiten, bestätigst Du durch die Nutzung dieses Services, dass Du seit mindestens einem Monat an Schlafproblemen leidest, die an mindestens drei Nächten pro Woche auftreten. Dies kann eine der folgenden Formen haben:
Etwa 10 % der Cannabis-Nutzer entwickeln eine Abhängigkeit. Daher solltest Du Cannabis nur dann in Erwägung ziehen, wenn Deine Schlafstörungen von einem Arzt diagnostiziert wurden und Du andere, weniger risikoreiche Behandlungsmöglichkeiten bereits ausgeschöpft hast. Hier sind einige alternative Therapien im Vergleich:
Wenn Du Dich für eine Cannabistherapie entscheidest, beachte die Unterschiede zwischen THC und CBD:
Zusätzlich kannst Du zwischen verschiedenen Sorten wählen:
Jeder Mensch reagiert anders auf Cannabis. Es empfiehlt sich, verschiedene Sorten auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten für Dich wirkt. Pro Bestellung kannst Du bis zu drei verschiedene Sorten auswählen.
Starte mit einer niedrigen Dosis, z. B. 2-3 mg THC pro Tag (entspricht etwa 10-15 mg getrocknete Blüte mit 20 % THC-Gehalt), und steigere langsam die Menge, bis Du die gewünschte Wirkung erzielst. Beobachte mögliche Nebenwirkungen wie morgendliche Schläfrigkeit („Cannabis-Kater“). Am besten inhalierst Du die Blüten mit einem Verdampfer, um die Wirkstoffe schnell aufzunehmen, ohne die Risiken des Rauchens einzugehen.
Wenn Du nach Durchsicht der Informationen eine Online-Cannabistherapie beginnen möchtest, kannst Du auf der nächsten Seite aktuell verfügbare Cannabisblüten unserer Partnerapotheke vergleichen und bis zu drei Sorten auswählen und Dir diese per Kurier bzw. DHL liefern oder alternativ Dir für eine Apotheke Deiner Wahl ein Rezept ausstellen lassen.
Nach der Auswahl füllst Du einen kurzen Fragebogen aus. Ein Arzt überprüft Deine Angaben und stellt nach Bedarf Dein Rezept aus. Der Arzt entscheidet, ob und welche Sorten Dir verschrieben werden. Das Rezept wird an Deine ausgewählte Apotheke übermittelt, und die Blüten werden an Dich versendet.
Solltest Du unerwartete Beschwerden haben, suche bitte sofort einen Arzt auf. In Notfällen wähle die 112 und bitte um Hilfe.