Stand: Juni 2024
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Bei der Verarbeitung Ihrer PERSONENBEZOGENEN DATEN richten wir uns streng nach den datenschutzrechtlichen Anforderungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem deutschen Datenschutzrecht (BDSG).
Nachfolgend stellen wir Ihnen die gesetzlich nach Artikel 12 ff. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorgeschriebenen Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten im Zusammenhang mit unseren digitalen Angeboten zur Verfügung.
Für Datenverarbeitungsvorgänge im anderen Zusammenhang informieren wir Sie an entsprechender Stelle in geeigneter Weise.
1.1. „PERSONENBEZOGENE DATEN“ sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Geburtsdatum, Nutzerverhalten.
1.2. „GESUNDHEITSDATEN“ sind gemäß Art. 4 Nr. 15 DSGVO alle Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen.
Verantwortlich im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO für die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungsvorgänge ist die
Moabiter Apotheke, Michael Marquardt e.K
Anschrift: Alt-Moabit 18, 10559 Berlin
Inhaber: Michael Marquardt Telefon: 030 / 3 9458 86 Fax: 030 / 39 78 96 27
E-Mail: moabiter@apotheke-marquardt.de
3.1. Im Rahmen unseres digitalen Angebotes und der damit verbundenen Geschäftstätigkeit verarbeiten wir, wie nachfolgend im Detail beschrieben, PERSONENBEZOGENE DATEN von Ihnen, soweit dies gesetzlich gemäß der Art. 6 Abs. 1 lit. a – f zulässig ist.
3.2. GESUNDHEITSDATEN verarbeiten wir außer in den Fällen des Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i.V.m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 b) BDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Versorgung und Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheitsbereich in Verantwortung bzw. unter Aufsicht des zum Berufsgeheimnis verpflichteten Apothekers) nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a, 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese kann auch stellvertretend gegenüber der Plattform BotanicBliss.de erklärt werden.
3.3. Allgemeine Hinweise zur Kontaktaufnahme über digitale Kanäle (z.B. per E-Mail, Chat oder Kontaktformular):
3.3.1. Wenn Sie uns im Zusammenhang mit dem Kauf eines Produktes oder einer sonstigen vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahme kontaktieren, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b. Wenn Sie uns eine allgemeine Frage stellen, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. („BERECHTIGTES INTERESSE“). Unser „BERECHTIGTES INTERESSE“ ergibt sich in diesem Falle daraus, dass wir die Daten verarbeiten müssen, um Ihre Anfrage beantworten zu können.
3.3.2. Im Rahmen derKommunikation mit uns über digitale Kanäle ist es nicht ausgeschlossen, dass auch GESUNDHEITSDATEN verarbeitet werden (besondere Arten PERSONENBEZOGENER DATEN gem. Art. 9 DSGVO). Solche Daten verarbeiten wir entweder auf Ihrer expliziten Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a, 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zum Zwecke der Beratung und Versorgung im Gesundheitsbereich unter Aufsicht eines Geheimnisträgers eines Gesundheitsberufes (Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVOi.V.m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 b) BDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir behandeln Ihre GESUNDHEITSDATEN absolut vertraulich und nur für den Zweck, zudem diese durch Sie übermittelt wurden.
3.3.3. Wir weisen darauf hin, dass trotz hiergegen von uns ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen jeder digitale Kommunikationskanal potentiell Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz eines unautorisierten Zugriffs Dritter kann daher nicht zu 100% gewährleistet werden. Wenn Sie nicht wünschen, dass GESUNDHEITSDATEN überdigitale Kanäle verarbeitet werden, empfehlen wir Ihnen, sämtlicheKommunikation bzw. Bestellungen, die Aufschluss über Ihre Gesundheit geben können, direkt in unserer Apotheke durchzuführen.
3.4. Bestellformular
3.4.1. Unter der Rubrik Home im Loginbereich in unserem Online-Shop auf https://www.blitzbluete.de können Sie unser Bestellformular besuchen. Darüber besteht die Möglichkeit,Verordnungen einzulösen und verschriebene Produkte online zu bestellen.
3.4.2. Im Rahmen des Bestellformulars in Ihrem https://www.blitzbluete.de Account, fragen wir die aus dem Bestellformular ersichtlichen Daten ab und verarbeiten diese zum Zwecke der Verifizierung und Führung Ihres Apotheken-Accounts auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Vertragsdurchführung(insoweit GESUNDHEITSDATEN abgefragt werden) i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. h i.V.m.Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3.4.3. Die Verarbeitung der im Rahmen der Nutzung unseres Bestellformulars erhobenen Daten erfolgt durch uns als Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zum Zwecke der Vertragsdurchführung (i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. h i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) DSGVO oder aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO).
3.4.4. Technisch notwendige (erforderliche) Verarbeitungsvorgänge zur Bereitstellung der Website
3.4.4.1. Wenn Sie das Bestellformular über Ihren Webbrowser aufrufen, erheben wir aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage, die jeweils übertragene Datenmenge und Informationen über Einstellungen zu Ihrem Gerät. Wir verarbeiten die vorgenannten Zwecke, um Ihnen den Checkout anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Überdies nutzen wir die Möglichkeit, bestimmte temporäre Informationen als Text auf Ihrem Endgerät zu hinterlegen(sogenannte Cookies) und diese zum späteren Zeitpunkt, z.B. bei erneutem Aufruf der Seite, abzurufen, um technische Daten für das korrekte Funktionieren einzelner Teilbereiche unseres Angebotes auf Ihrem Endgerät sicherzustellen.Die Verarbeitung der vorgenannten Daten erfolgt auf Grund von Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO in Ihrem und unseren gleichlaufenden Interesse einer funktionierenden und fehlerfreien Darstellung des Check-outs.
3.5. Aufnahme Ihrer Kontaktdaten in unsere Kundendatei
3.5.1. Wenn Sie über https://www.blitzbluete.de bei uns Arzneimittel erwerben, speichern wir Ihre Stammdaten in unserer Kundendaten auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Führung einer Kundendatei.
3.6. Nutzung von Zahlungsdiensten
3.6.1. Bei der Nutzung einer angebotenen bargeldlosen/online Zahlungsmethode, übermitteln wir die für die Abrechnung erforderlichen PERSONENBEZOGENEN DATEN an den von Ihnen ausgewählten Zahlungsdienstleister auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art.9 Abs. 2 lit. h DSGVO.
3.6.2. Weitere Informationen über Empfänger und Datenverarbeitungen durch diese erhalten Sie im Rahmen des Zahlungsdialogs.
3.7. Verarbeitung von Rezeptdaten – Rezeptübermittlung
3.7.1. Uns ist bewusst, dass die in einer Verordnung enthaltenen Informationen (nachfolgend „REZEPTDATEN“) Aufschluss über Ihren Gesundheitszustand geben können. Wir behandeln diese Daten daher als besonders sensible Daten im Sinne des Art. 9Abs. 1 DSGVO.
3.7.2. Unseren Rezeptservice können Sie nur nutzen, wenn Sie zuvor eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer GESUNDHEITSDATEN abgegeben haben. Wenn Sie keine Einwilligung abgeben möchten, können Sie vom Rezeptupload keinen Gebrauch machen. In diesem Fall können Sie uns das Rezept physisch zur Verfügung stellen. Wenn Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung der Rezeptdaten nach Art. 9 Abs. 2 lit. a, 6 Abs. 1 lit. a DSGVO abgegeben haben, verarbeiten wir REZEPTDATEN ausschließlich zu Abwicklung Ihrer Vorbestellung sowie zur pharmazeutischen Beratung sowie der damit einhergehenden Dokumentationspflichten.
3.7.3. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch formlose Mitteilung an uns widerrufen. Nach Ablauf sämtlicher Aufbewahrungsverpflichtungen werden REZEPTDATEN umgehend gelöscht. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer PERSONENBEZOGENEN DATEN allerdings nicht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
3.7.4. Das physisch durch Sie übermittelte Rezept oder das über die Telematik Infrastruktur durch uns auf Ihre Weisung (z.B. durch Übermittlung des QR-Codes (Token) mit dem ausdrücklichen Wunsch, das Arzneimittel zu liefern) hin abgerufene E-Rezept verarbeiten wir auf der Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. h i.V.m. Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO zum Zwecke der Ausführung der Arzneimittelabgabe an Sie und zur Übermittlung zu Abrechnungszwecken gegenüber dem jeweiligen Kostenträger (z.B.Ihrer Krankenkasse).
3.8.Arzneimittelversand
3.8.1. Wenn Sie ein Arzneimittel zum Versand bei uns bestellen, werden wir zum Zwecke der Vorbereitung des Versandes und zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen folgende Daten verarbeiten: das auszuliefernde Arzneimittel, Ihr Name und die Adresse, an die Ihre Bestellung ausgeliefert werden soll (ggf. inkl. Name eines von Ihnen benannten Empfangsboten), Versandstatus und die Trackingnummer und im Falle einer Online-Bestellung zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse, Bestelldaten, Zahlungsdaten, Kundennummer, Geburtsdatum, Telefonnummer. Diese Daten lassen potenziell Rückschlüsse über Ihren Gesundheitszustand zu. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 lit. h i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3.8.2. Ihr Name und die Adresse, an die Ihre Bestellung ausgeliefert werden soll, Ihre E-Mailadresse und den Versandstatus geben wir auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S.lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Versandes an folgende Versanddienstleister weiter:
3.8.2.1. DHL Paket GmbH, Sträßchenweg 10, 53113 Bonn, Datenschutzinformationen: https://www.dhl.de/content/dam/images/pdf/dhl-agb-paket-express-national-03-2021.pdf
3.8.2.2. DHL ExpressGermany GmbH, Heinrich-Brüning-Str. 5, D-53113 Bonn, Datenschutzinformationen: https://www.dhl.de/content/dam/images/pdf/dhl-agb-paket-express-national-03-2021.pdf
3.8.3. Der jeweilige Versanddienstleister verarbeitet Ihre Daten als eigener Verantwortlicher zu eigenen Zwecken weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung durch den Versanddienstleister erhalten Sie bei diesem direkt. Zudem informieren wir in der Regel im Rahmen des Bestelldialoges über den eingesetzten Versanddienstleister.
3.9. Wir sind gesetzlich verpflichtet, im Falle von Bestellungen im Rahmen von Arzneimittelbelieferung Ihre Telefonnummer zu erheben, damit wir Sie durch pharmazeutisches Personal unserer Apotheke kontaktieren und zu Ihrer Bestellung im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen beraten können (§ 17 Abs. 2 aSatz 1 Nr. 7 ApBetrO). Wir erheben und verwenden Ihre Telefonnummer zu diesem Zweck.
3.10.Datenspeicherung zur Erfüllung von Dokumentation und Nachweispflichten
3.10.1. Wir speichern den Umstand einer ggf. abgegebenen Einwilligung, um unserer Nachweispflicht im Rahmen des Art. 7 DSGVO nachkommen zu können. Grundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) hieran.
3.10.2. Im Rahmen unserer berufsrechtlichen und steuerrechtlichen Verpflichtungen sind wir produktabhängig aus verschiedenen Vorschriften zur Dokumentation und Aufbewahrung der Abgabe verpflichtet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesen Fällen die jeweilige Norm, aus der sich eine entsprechende rechtliche Verpflichtung für uns ergibt i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. h i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
4.1. Für Datenverarbeitungen, bei denen Sie darauf hingewiesen werden, dass diese durch Dritte erfolgen, ist ggf. ein Drittanbieter datenschutzrechtlich verantwortlich. Auf diese Verarbeitung haben wir keinen Einfluss und können die erhobenen Daten auch nicht einsehen.
5.1. Soweit wir nicht abweichend darauf hinweisen, erfolgt grundsätzlich keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.
6.1. Wir speichern Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN grundsätzlich nur für den Verarbeitungszweck für den diese erhoben wurden und nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweckerforderlich ist (Art. 5 Abs. 1 lit. e) DSGVO).
7.1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden PERSONENBEZOGENEN DATEN:
7.1.1. Recht aufAuskunft (Art. 15 DSGVO),
7.1.2. Recht aufBerichtigung (Art. 16 DSGVO),
7.1.3. unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
7.1.4. sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen, das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen sowie das Recht auf Widerspruch gegen deren Verarbeitung(Art. 17, 21 DSGVO),
7.1.5. das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
7.1.6. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Wenn Sie Veranlassung hierzu sehen, können Sie sich außerdem bei der für uns zuständigenDatenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer PERSONENBEZOGENEN DATEN durch uns zu beschweren:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit,
Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin,
Tel.: +49 30 13889-0,
Fax: +49 30 2155050,
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de